
DIE DESIGNERIN
Lisa Stolz ist Architektin und Möbeldesignerin aus Wien, Österreich. Sie absolvierte 2014 ihren Master in Architektur an der Technischen Universität. Anschließend arbeitete sie in einem Architekturbüro, bevor sie gemeinsam mit drei Studienkolleg:innen das Interior-Start-up "Creative Home" gründete. Dieses Projekt weckte ihr Interesse am Möbeldesign und inspirierte sie dazu, 2016 nach London zu ziehen, um am Central Saint Martins College Möbeldesign zu studieren.
Während ihres Studiums startete Lisa das Projekt "MOWO, move with wood" mit der Idee, weiche und federnde Möbel aus hölzernen Materialien zu schaffen. Im September 2021 finalisierte sie erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne, die den Launch der Möbelmarke markierte.
Lisa Stolz lebt aktuell wieder in ihrer Heimatstadt in Wien, wo sie in Ihrem Atelier im 7. Bezirk die Grenzen des Möbeldesigns weiter auslotet…


INNOVATION & TECHNOLOGIE
Das Geheimnis unserer Möbel beruht auf dem Verständnis der Elastizitätseigenschaften von Holz, kombiniert mit innovativer Anwendung und moderner Technologie. Elastische Holzelemente, wie federnde Lattenroste oder die Rahmen von Freischwingern sind im Möbelbereich bekannt – wir haben das Konzept des elastischen Holzes erweitert und es auf das gesamte Möbelstück adaptiert.
Um die Biegefestigkeit der Holzfasern optimal zu nutzen, fertigen wir ein spezielles, feines Formsperrholz an, dass sich unter Belastung individuell anpasst. Für die ideale Materialstärke und Komposition des Holzes durchlief jede Produktserie eine intensive Entwicklungsphase.
Es ist uns gelungen, ein hochfunktionales Holzelement zu schaffen, das Bewegungen in einer einzigartigen Form aufnimmt und unterstützt.


MATERIALIEN & NACHHALTIGKEIT
HOLZ
Unsere Produkte bestehen aus einem Kern von hochwertigem Buchen- oder Birkenfurnier. Je nach Modellserie ist dieser Kern entweder offen sichtbar, wie zum Beispiel bei der Aera Serie, oder von einem dekorativen Furnier in Eiche, Walnuss oder schwarz gefärbter Esche verdeckt. Wir verwenden ausschließlich FSC-zertifizierte Furniere. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden.
LACKE
Alle Oberflächen unserer Produkte sind lackiert, wodurch sie wasser- und schmutzabweisend sind. Hierbei setzen wir auf Lacke auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher hergestellt werden können und im Vergleich zu Lacken auf Polyurethan- und Ölbasis eine geringere VOC-Belastung aufweisen.
SCHNÜRE
Die Holzformen werden mit PPM (polypropylene multifilament) Schnüren in poppigen Farben zusammengehalten. Einzelne Schnurfarben sind in rPET erhältlich, das zu 100% aus recycelten PET Flaschen besteht.


PRODUKTION
Unsere Produkte werden von einem griechischen Familienbetrieb hergestellt, der sich seit 1991 auf die Produktion von Formsperrholzteilen spezialisiert hat. Mit dem FSC Produktkettenzertifikat ausgezeichnet, garantieren sie, dass all unsere Produkte aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft und kontrollierter Herkunft stammen und dass faire Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter:innen sichergestellt sind.
Im Sinne eines ressourcenschonenden und zugleich wirtschaftlichen Umgangs mit Materialien, wird der Großteil der Produktionsabfälle an ein Recyclingunternehmen verkauft, das diese zu Spanplatten, Pellets und anderen Produkten weiterverarbeitet.


Ausstellungen
06.2023 - Fifteen seconds festival, Graz, Österreich
05.2022 - Clerkenwell Design Week, London, UK
09. 2021 - Möbelmuseum Wien, Österreich
10. 2020 - Dutch Design Week - digital
06. 2020 - Milan Design Week - digital
09. 2019 - Vienna Design Week, Österreich
05. 2019 - Design without borders, Budapest, Hungary
11. 2018 - Global Grad Show, Dubai, United Arab Emirates
10. 2018 - Biënnale Interieur, Kortrijk, Belgium
09. 2018 - Mint Gallery, London Design Festival, UK (Bild rechts)
08. 2018 - Messums Wiltshire Gallery, Salisbury, UK
06. 2018 - Degree Show UAL, Central Saint Martins, London, UK


Awards & Presse
2022 - 'creative_pioneer' Förderung, Wirtschaftsagentur Wien
2019 - 'Worth Partnership Project' Förderung, EU COSME Programm
2019 - Shortlist 'ein&zwanzig', German Design Council
2018 - Ausgezeichnet 'Belgian Interieur Awards - Objects'
2018 - Shortlist 'Gordon Russel national furniture design competition'
Design Milk
Die Presse
Dis-up!
Harpers Bazaar
IDEAT
MaterialDistrict
Monocle
Octogon
Paris-art
Telegraph